Ganztagsangebote
Seit dem Schuljahr 2023/24 gibt es an unserer Grundschule Angebote im Rahmen der Ganztagsbetreuung.
Die Teilnahme ist verbindlich für mindestens ein Schulhalbjahr.
Seit dem Schuljahr 2023/24 gibt es an unserer Grundschule Angebote im Rahmen der Ganztagsbetreuung.
Die Teilnahme ist verbindlich für mindestens ein Schulhalbjahr.
„Ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und ein Stift können die Welt verändern“
Malala Yousafzai
Wir wollen unsere Grundschule zu einer modernen leistungs- und kindorientierten Schule ausbauen, die allen Kindern unserer Schule optimale Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Im Rahmen unserer vielfältigen Unterrichts- und Freizeitangebote beziehen wir die Erfahrungen unserer Schulkinder und die Gegebenheiten unseres Ortes in die Verwirklichung unserer Bildungsaufgaben ein.
Dabei arbeiten wir mit interessanten Kooperationspartnern zusammen.
Im Schulleben konnten bereits zahlreiche Ziele erfolgreich umgesetzt werden. Unter anderem werden die Pausen bewegungsorientiert mit vielfältigen Angeboten gestaltet. Dazu gehören ein Spielplatz mit Schaukel und Sandkasten, eine Spielekiste, sowie ein neu gestalteter Pausenhof mit Kletter-, Balance- und Rutschelementen. Ein neues, großes Spielgerät mit Kletterturm und Rutsche bereichert zusätzlich das Angebot.
Eine Leseecke und die Bücherei fördern die Lesefreude, während auch Spiele innerhalb der Klasse einen festen Platz haben.
Jede Klasse verfügt zudem über eine individuell gestaltete Klassenordnung mit Sitzordnung und Aushängen.
Traditionen, wie das Schulsportfest oder der Tag der offenen Tür werden regelmäßig gepflegt.
Auch die Schulchronik wird kontinuierlich geführt und dokumentiert schuliche Projekte, besondere Highlights, Sportwettkämpfe, Wandertage und Klassenfahrten, sowie Veranstaltungen.
Die Zusammenarbeit mit Partnern ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Schullebens. Kooperationen bestehen unter anderem mit dem SV Traktor Blankenhain, dem Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain, der Freiwilligen Feuerwehr Blankenhain/Großpillingsdorf und der Stadtbibiothek Crimmitschau. Außerdem gibt es vielfältige GTA-und Freizeitangebote.
Im Unterricht werden unterrichtsergänzende Projekte wie Musik-Mitmach-Theater oder Theaterbesuche in Crimmitschau realisiert.
Außerschulische Lernangebote und Partner werden aktiv mit einbezogen.
Offene Unterrichtsformen wie Partner- und Gruppenarbeiten, das Lernen an Stationen, Wochenplanarbeit oder auch Freiarbeitsangebote fördern eigenständiges und kooperatives Lernen. Darüber hinaus wird auf ein respektvolles und konstruktives Miteinander Wert gelegt.